Termine
Einmalige Termine
Termine für das Jahr 2025
-
Barrierefrei und altersgerecht Wohnen
4. November 2025 von 17:00 Uhr bis ca. 18:30 UhrEintritt: freiVerbraucherzentrale,
Fleischstraße 77
in TrierKostenfreier Vortrag zur Demografiewoche in Trier
Weitere Informationen(LBST/01.10.2025) Alt werden in den eigenen vier Wänden – das wünschen sich
die meisten Menschen. Spätestens aber, wenn es mit dem Treppensteigen
nicht mehr so klappt oder der Badewannenrand zum unüberwindbaren
Hindernis wird, sind bauliche Veränderungen oder technische Hilfsmittel nötig,
um weiterhin ein selbstständiges Leben zu gewährleisten.
Ulrike Düro, Architektin und Beraterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei
Bauen und Wohnen informiert in ihrem Vortrag „In Zukunft barrierefrei! –
Barrierefreie und altersgerechte Wohnumgebung“ welche Maßnahmen nötig
sind, damit ältere Menschen möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld
bleiben können. Sie zeigt Maßnahmen und Beispiele auf, wie der Alltag leichter
zu bewältigen ist und informiert über aktuelle Fördermöglichkeiten. -
PARTYzipation – Musik, Gemeinschaft und Inklusion
8. November 2025, 16 UhrEintritt: freiTUFA Trier,
Wechselstraße 4–6
TrierWeitere InformationenPARTYzipation – Musik, Gemeinschaft und Inklusion
Die Veranstaltung heißt PARTYzipation.
Sie findet am Samstag, den 8. November 2025 statt.
Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr.
Der Ort ist die TUFA in Trier.
Der Eintritt ist kostenlos.
Alle Menschen sind eingeladen.Bei PARTYzipation geht es um Musik, Gemeinschaft und Inklusion.
Inklusion bedeutet: Alle Menschen machen mit.
Egal ob sie eine Behinderung haben oder nicht.Das passiert bei PARTYzipation:
Mehrere Bands und Musiker machen Musik.
Zum Beispiel:
Die Punkband Kosmonovski
Das Duo Schreng Schreng & La La
Der DJ NilpferdmannSie spielen ganz unterschiedliche Musik.
Sie zeigen: Musik verbindet Menschen.
Egal wie verschieden sie sind.Warum es die PARTYzipation gibt:
Die Veranstalter wollen zeigen:
Kultur ist für alle Menschen da.
Alle sollen dabei sein können.
Alle sollen Spaß haben – auf der Bühne und im Publikum.DJ Nilpferdmann:
DJ Nilpferdmann macht den Anfang.
Er spielt elektronische Musik.
Seine Musik ist tanzbar und voller Energie.
Er verbindet alte Musikstile mit modernen Klängen.
Er möchte: Das Publikum soll gemeinsam auf eine Musik-Reise gehen.Kosmonovski:
Kosmonovski ist eine Punkband.
Menschen mit und ohne Behinderung machen in der Band mit.
Die Band gibt es seit dem Jahr 2011.
Die Musik ist laut, politisch und macht Spaß.
Die Texte sind ehrlich.
Die Band zeigt: Musik kennt keine Grenzen.
Kosmonovski spielt zusammen mit anderen bekannten Bands.Schreng Schreng & La La:
Schreng Schreng & La La ist ein Musik-Duo.
Die Musiker heißen Jörkk Mechenbier und Lasse Paulus.
Sie haben schon viele Konzerte gespielt.
Jetzt haben sie ein neues Album.
Die Texte erzählen Geschichten aus dem Alltag.
Mal traurig, mal lustig, mal nachdenklich.
Ein Lied heißt „Der Goldene Moment“.
Es geht um kleine Kämpfe im Leben.
Ein anderes Lied heißt „Friese“.
Es ist für einen verstorbenen Freund.
Die Musik ist gefühlvoll, aber auch leicht.Ein Fest für alle:
Die Veranstaltung wird unterstützt von der REH Stiftung Trier.
Der Eintritt ist frei.
Alle sind willkommen.
Kommt vorbei und feiert mit uns!
Setzt ein Zeichen für Inklusion!Veranstalter:
Lebenshilfe Trier e. V.
Kulturgraben Trier e. V.
Tuchfabrik Trier e. V.Ort: TUFA Trier, Wechselstraße 4–6
Datum: Samstag, 8. November 2025
Beginn: 16 Uhr
Eintritt: frei
Gefördert durch: REH Stiftung Trier -
Jubiläum 25 Jahre Ensemble BewegGrund Trier
15.11.2025, 20:00 UhrEintritt: 13,95 Euro - ermäßigt 11,75 EuroTufa Trier
Großer Saal
Wechselstraße 4,
54290 TrierWeitere InformationenJubiläum 25 Jahre Ensemble BewegGrund Trier – DanceAbility e.V. lädt herzlich ein zu einem besonderen Abend voller Träume, Bewegung und Begegnung – in künstlerischer Verbindung des Ensemble BewegGrund Trier mit dem inklusiven Ensemble DreamTeamT21.
Unter dem Titel „Wir stellen uns vor!“ entfaltet sich eine fantasievolle Reise durch Geschichten, Bilder und Bewegung. Die Tänzer:innen des DreamTeamT21 öffnen mit dieser Tanzproduktion ihr ganz persönliches Kaleidoskop: In selbst entwickelten Choreografien, inspiriert von eigenen Zeichnungen und Gemälden, teilen sie ihre Sicht auf Träume, Wünsche und Vorstellungen. Was entsteht, ist ein poetischer, berührender Abend – lebendig, vielfältig und voller Ausdruckskraft.
Die künstlerische Gesamtleitung liegt bei Sandra Beck, unterstützt von Tessy Bemtgen und Aifric Ní Chaoimh, die gemeinsam mit dem Ensemble einen Raum geschaffen haben, in dem Individualität, Kreativität und Gemeinschaft miteinander verschmelzen. Tanz: Sandra Beck, Selina Bei, Tessy Bemtgen, Laurent Blitgen, Lynn Bodeux, Vincent Borruto, Pauline Brasseur, Marc Jeitz, Felix Kiefer, Maïté Kollmesch, Jeanne Liefrig, Elizabete Machado, Mike Mertzig, Maya Mourato, Aifric Ní Chaoimh, Lory Novak, Maya Schliesser, Ben Streveler, Noa Wagener, Max Wetzel, Romain Witry, Catalina Wolff, Corinne Wotipka, Kyra Wotipka, Xena Wotipka. Visuelle Kunst, Bühnenbild & Grafikdesign: Mélanie Humbert. Musikkomposition: Damiano Picci. Video & Making-of: Filmcrew youngcaritas. Licht & technische Unterstützung: Gilles Seyler. Gefördert von: Oeuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte, Ministère de la Culture du Grand-Duché de Luxembourg, Fondation Sommer, Ministère de la Famille, des Solidarités, du Vivre ensemble et de l’Accueil, SACEM Luxembourg.
Im zweiten Teil des Abends zeigt das Ensemble BewegGrund Trier unter dem Titel „Kaleidoskop!“ eine besondere Auswahl aus seinen bisherigen Performances. Was bleibt, wird neu betrachtet – nostalgisch und doch frisch, vertraut und doch überraschend. Ganz im Sinne der BewegGrund-Philosophie „Jede:r kann jede Rolle tanzen“ entsteht eine neue, mitreißende Komposition, die Vergangenheit und Gegenwart auf tänzerische Weise miteinander verbindet.Regieteam: Christina Flammant, Ele Geulen und Maja Hehlen. Tanz:Thomas Aymanns, Christina Flammant, Valentina Gläser, Ele Geulen, Nadine Kirchen, Birgit Leisch, Stefan Normann, Felina Schares, Riana Schüßler und Svenja Vierbuchen. Musik: Udo Bohn. Film: Steve Strasser und Anna Westram. Kostüme: Christina Flammant. Gefördert von: Kulturstiftung der Sparkasse Trier, Kulturstiftung Trier, Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz, Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration, Stadt Trier und Tufa Förderfonds.
-
Wortgottesdienst in Gebärdensprache mit anschl. Begegnung - Herz Jesu Kirche Trier
23.11.2025, 14:00 UhrEintritt: freiFriedrich-Wilhelm-Str., Ecke Nikolausstr.,
54290 TrierWeitere InformationenGehörlosengemeinde Trier
Wortgottesfeier mit
Totengedenken, anschließend Begegnung,
Herz-Jesu-Kirche, TRIER
Wiederkehrende Termine
Jeden 1. Dienstag im Monat
-
Cafe wahnsinnig lebendig
jeden 1 Dienstag im Monat 17:00 - 19:00 UhrEintritt: freiTreffen im Cafe´ Haltepunkt
Einfach kommen und dabei sein!
Kostenfrei und ohne AnmeldungWeitere InformationenEin Treffpunkt für alle.
Groß, klein, gesund, krank,
normal, unnormal, anders … .Offen, interessant, anregend
und inspirierend.Kontakt: L.Demuth@skf-trier.de
Telefon: 0651/ 9496 173
Veranstaltende:
Stadt Trier, Sozialdienst katholischer Frauen, Initiative seelische Gesundheit – eine Arbeitsgruppe des Behindertenbeirates
-
Cafe´ wahnsinnig lebendig
jeden 3 Dienstag im Monat 17:00 - 19:00 UhrEintritt: freiTreffen an wechselnden Orten
z.B. im Cafe´Basilika am Basilika Vorplatz, in der Gallerie Netzwerk in der Neustraße 10, im La Tienda in der Eberhardstraße 46Einfach kommen und dabei sein!
Kostenfrei und ohne AnmeldungWeitere InformationenWas gibt es im Cafe´ wahnsinnig lebendig?
Musik und Lesungen, Gesundes Essen, Infos zum Thema psychische Gesundheit
Mitmachen tut gut: zusammen kochen, Gesellschaftsspiele, Kreativ werden – malen, drucken, basteln
Ansprechpartner, Kontakt: Sozialdienst katholischer Frauen, Trier
Lena Demuth- Tel. 9496173 l.demuth@skf-trier.de
Webseite : skf-trier.de/cafewahnsinniglebendig
jeden ersten und dritten Montag im Monat
-
kreative Selbsthilfegruppe "Mental Central"
jeden ersten und dritten Montag im Monat von 18.00 bis 19.30 UhrEintritt: freiAlten Schmiede in der Petrusstraße 22
Weitere InformationenDie kreative Selbsthilfegruppe „Mental Central“ trifft sich jeden ersten und dritten Montag im Monat von 18.00 bis 19.30 Uhr in der Alten Schmiede in der Petrusstraße 22 zum gemeinsamen Malen.Dabei entstehen tolle Gespräche über die eigenen Erfahrungen mit Psychosen. über Medikamente, Familie, Job, Alltagsbewältigung, Symptome oder Befinden. Über Möglichkeiten der kulturellen Teilhabe und Tipps, wie man trotz der Krankheit Schizophrenie leben und glücklich sein kann.Es geht um Mut und Austausch, verstanden werden und offen reden dürfen. So kann die eigene Geschichte aufgearbeitet und auch verarbeitet werden.Gemalt wird mit allen möglichen Materialien.Auch Nicht-Maler(innen) sind willkommen!Kontakt: mental.central@gmx.de -
Der Depression Beine machen - Impuls Trier - Stadt in Bewegung
Jeden 1. und 3. Montag im Monat zusätzlich mit psychologischer Begleitung.Eintritt: freiMattheiser Weiher
Auf der Weismark 1
TrierWeitere InformationenEin Angebot für alle, die ihre psychische Gesundheit mit Hilfe von Bewegung stabilisieren wollen. Treffpunkt: Auf der Weismark 1 > Ecke Arnulfsstraße. Die Teilnahme an dem Angebot erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Eine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von Eigentum der Kursteilnehmer/-innen wird ausgeschlossen.
Termine
• – Uhr
• – Uhr
• – Uhr
• – Uhr
• – Uhr