Termine
Einmalige Termine
Termine für das Jahr 2025
-
Jubiläum 25 Jahre Ensemble BewegGrund Trier
15.11.2025, 20:00 UhrEintritt: 13,95 Euro - ermäßigt 11,75 EuroTufa Trier
Großer Saal
Wechselstraße 4,
54290 TrierWeitere InformationenJubiläum 25 Jahre Ensemble BewegGrund Trier – DanceAbility e.V. lädt herzlich ein zu einem besonderen Abend voller Träume, Bewegung und Begegnung – in künstlerischer Verbindung des Ensemble BewegGrund Trier mit dem inklusiven Ensemble DreamTeamT21.
Unter dem Titel „Wir stellen uns vor!“ entfaltet sich eine fantasievolle Reise durch Geschichten, Bilder und Bewegung. Die Tänzer:innen des DreamTeamT21 öffnen mit dieser Tanzproduktion ihr ganz persönliches Kaleidoskop: In selbst entwickelten Choreografien, inspiriert von eigenen Zeichnungen und Gemälden, teilen sie ihre Sicht auf Träume, Wünsche und Vorstellungen. Was entsteht, ist ein poetischer, berührender Abend – lebendig, vielfältig und voller Ausdruckskraft.
Die künstlerische Gesamtleitung liegt bei Sandra Beck, unterstützt von Tessy Bemtgen und Aifric Ní Chaoimh, die gemeinsam mit dem Ensemble einen Raum geschaffen haben, in dem Individualität, Kreativität und Gemeinschaft miteinander verschmelzen. Tanz: Sandra Beck, Selina Bei, Tessy Bemtgen, Laurent Blitgen, Lynn Bodeux, Vincent Borruto, Pauline Brasseur, Marc Jeitz, Felix Kiefer, Maïté Kollmesch, Jeanne Liefrig, Elizabete Machado, Mike Mertzig, Maya Mourato, Aifric Ní Chaoimh, Lory Novak, Maya Schliesser, Ben Streveler, Noa Wagener, Max Wetzel, Romain Witry, Catalina Wolff, Corinne Wotipka, Kyra Wotipka, Xena Wotipka. Visuelle Kunst, Bühnenbild & Grafikdesign: Mélanie Humbert. Musikkomposition: Damiano Picci. Video & Making-of: Filmcrew youngcaritas. Licht & technische Unterstützung: Gilles Seyler. Gefördert von: Oeuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte, Ministère de la Culture du Grand-Duché de Luxembourg, Fondation Sommer, Ministère de la Famille, des Solidarités, du Vivre ensemble et de l’Accueil, SACEM Luxembourg.
Im zweiten Teil des Abends zeigt das Ensemble BewegGrund Trier unter dem Titel „Kaleidoskop!“ eine besondere Auswahl aus seinen bisherigen Performances. Was bleibt, wird neu betrachtet – nostalgisch und doch frisch, vertraut und doch überraschend. Ganz im Sinne der BewegGrund-Philosophie „Jede:r kann jede Rolle tanzen“ entsteht eine neue, mitreißende Komposition, die Vergangenheit und Gegenwart auf tänzerische Weise miteinander verbindet.Regieteam: Christina Flammant, Ele Geulen und Maja Hehlen. Tanz:Thomas Aymanns, Christina Flammant, Valentina Gläser, Ele Geulen, Nadine Kirchen, Birgit Leisch, Stefan Normann, Felina Schares, Riana Schüßler und Svenja Vierbuchen. Musik: Udo Bohn. Film: Steve Strasser und Anna Westram. Kostüme: Christina Flammant. Gefördert von: Kulturstiftung der Sparkasse Trier, Kulturstiftung Trier, Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz, Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration, Stadt Trier und Tufa Förderfonds.
-
Zukunftsdialog „Trier wohnt!“
18.11.2025 12:00 - 18:00 UhrEintritt: frei aber Anmeldung nötig - Infos dazu im FlyerAula der Hochschule Trier
Paulusplatz, Gebäude S
54290 Trier
Infos zur Barrierefreiheit
Sie können mit dem Auto auf den Hof und dort in der Nähe der Tür parken. Von dort gelangen Sie auf der Rückseite in das Gebäude.
Dort ist ein Treppenlift, mit dem sie eine halbe Etage nach unten kommen. Wo sich ein barrierefreies WC befindet und der Zugang zum Aufzug ist, mit dem Sie in die Aula in den 2.Stock kommen."
Der Treppenlift und die Toilette sind mit Euro Schlüssel bedienbar bzw. zu öffnen.
Der Eingang ist auf der Rückseite.
Neben dem Gebäude S gibt es eine Hoffeinfahrt zu den BBS Schulen.Weitere InformationenWohnen prägt die Lebensqualität, die soziale Vielfalt
und die ökologische Zukunft unserer Stadt. Nur mit
zukunftsfähigen Wohnkonzepten kann Trier als
lebenswerter, attraktiver und nachhaltiger Wohn- und
Wirtschaftsstandort bestehen und wachsen.
Die Bereitstellung von Wohnraum, der den
individuellen Bedürfnissen aller Gesellschaftsgruppen
gerecht wird, ist auch in Trier eine komplexe Aufgabe.
Lebensstile und Wohnbedürfnisse verändern sich:
gefragt sind neue Wohnformen, flexible Grundrisse,
lebenswerte Quartiere und klimagerechte Konzepte.
Mit dem Zukunftsdialog „Trier wohnt!“ laden wir Sie
ein, gemeinsam mit uns über die Zukunft des Wohnens
nachzudenken. Wie können wir in Trier bezahlbar,
nachhaltig und vielfältig wohnen- heute und morgen?
Impulse, Diskussionen und Praxisbeispiele geben Denk-
anstöße und zeigen Wege auf, wie Wohnen
zukunftsfähig gestaltet werden kann -
Wortgottesdienst in Gebärdensprache mit anschl. Begegnung - Herz Jesu Kirche Trier
23.11.2025, 14:00 UhrEintritt: freiFriedrich-Wilhelm-Str., Ecke Nikolausstr.,
54290 TrierWeitere InformationenGehörlosengemeinde Trier
Wortgottesfeier mit
Totengedenken, anschließend Begegnung,
Herz-Jesu-Kirche, TRIER
Wiederkehrende Termine
Jeden 1. Dienstag im Monat
-
Cafe wahnsinnig lebendig
jeden 1 Dienstag im Monat 17:00 - 19:00 UhrEintritt: freiTreffen im Cafe´ Haltepunkt
Einfach kommen und dabei sein!
Kostenfrei und ohne AnmeldungWeitere InformationenEin Treffpunkt für alle.
Groß, klein, gesund, krank,
normal, unnormal, anders … .Offen, interessant, anregend
und inspirierend.Kontakt: L.Demuth@skf-trier.de
Telefon: 0651/ 9496 173
Veranstaltende:
Stadt Trier, Sozialdienst katholischer Frauen, Initiative seelische Gesundheit – eine Arbeitsgruppe des Behindertenbeirates
-
Cafe´ wahnsinnig lebendig
jeden 3 Dienstag im Monat 17:00 - 19:00 UhrEintritt: freiTreffen an wechselnden Orten
z.B. im Cafe´Basilika am Basilika Vorplatz, in der Gallerie Netzwerk in der Neustraße 10, im La Tienda in der Eberhardstraße 46Einfach kommen und dabei sein!
Kostenfrei und ohne AnmeldungWeitere InformationenWas gibt es im Cafe´ wahnsinnig lebendig?
Musik und Lesungen, Gesundes Essen, Infos zum Thema psychische Gesundheit
Mitmachen tut gut: zusammen kochen, Gesellschaftsspiele, Kreativ werden – malen, drucken, basteln
Ansprechpartner, Kontakt: Sozialdienst katholischer Frauen, Trier
Lena Demuth- Tel. 9496173 l.demuth@skf-trier.de
Webseite : skf-trier.de/cafewahnsinniglebendig
jeden ersten und dritten Montag im Monat
-
kreative Selbsthilfegruppe "Mental Central"
jeden ersten und dritten Montag im Monat von 18.00 bis 19.30 UhrEintritt: freiAlten Schmiede in der Petrusstraße 22
Weitere InformationenDie kreative Selbsthilfegruppe „Mental Central“ trifft sich jeden ersten und dritten Montag im Monat von 18.00 bis 19.30 Uhr in der Alten Schmiede in der Petrusstraße 22 zum gemeinsamen Malen.Dabei entstehen tolle Gespräche über die eigenen Erfahrungen mit Psychosen. über Medikamente, Familie, Job, Alltagsbewältigung, Symptome oder Befinden. Über Möglichkeiten der kulturellen Teilhabe und Tipps, wie man trotz der Krankheit Schizophrenie leben und glücklich sein kann.Es geht um Mut und Austausch, verstanden werden und offen reden dürfen. So kann die eigene Geschichte aufgearbeitet und auch verarbeitet werden.Gemalt wird mit allen möglichen Materialien.Auch Nicht-Maler(innen) sind willkommen!Kontakt: mental.central@gmx.de -
Der Depression Beine machen - Impuls Trier - Stadt in Bewegung
Jeden 1. und 3. Montag im Monat zusätzlich mit psychologischer Begleitung.Eintritt: freiMattheiser Weiher
Auf der Weismark 1
TrierWeitere InformationenEin Angebot für alle, die ihre psychische Gesundheit mit Hilfe von Bewegung stabilisieren wollen. Treffpunkt: Auf der Weismark 1 > Ecke Arnulfsstraße. Die Teilnahme an dem Angebot erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Eine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von Eigentum der Kursteilnehmer/-innen wird ausgeschlossen.
Termine
• – Uhr
• – Uhr
• – Uhr
• – Uhr
• – Uhr