AG Freizeit, Kultur und Tourismus
Womit beschäftigt sich die AG?
Im kulturellen Bereich, bei Erholung, Freizeit und Sport ist mangelnde Barrierefreiheit eine wesentliche Ursache für die eingeschränkte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Wir möchten uns für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in Freizeit, Kultur und Tourismus einsetzen.
Inklusion in allen Bereichen des täglichen Lebens setzt zunächst Barrierefreiheit voraus.
Nicht nur für behinderte Menschen, sondern auch unter dem Gesichtspunkt einer immer älter werdenden Gesellschaft muss der öffentliche Raum ausgerichtet sein auf Menschen die
- schlecht sehen
- schlecht hören
- sich verunsichert fühlen und
- Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Daher gehört es zu den Aufgaben der Arbeitsgruppe Freizeit , Kultur und Tourismus auf diese Belange einzugehen.
Die Arbeit der AG ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Sie möchte eine Teilhabe Behinderter am öffentlichen Leben insgesamt im Sinne der UN-Konvention über die Reche von Menschen mit Behinderungen fördern.
Mitglieder der AG Freizeit, Kultur und Tourismus:
Ulrich Strobel, Nancy Poser, Wolfgang Jutz, Wolf Buchmann, Ulrich Perl, Elke Schröder, Marlene Reusch-Lamacz, Roswitha Nau , Lambert Norta und Heike Unterrainer
Anstehende Termine
Neueste Beiträge

Nationalpark-Wildnis jetzt auch barrierefrei zu erleben


Gehörlos und Schule – Wie Inklusion gelingen kann | Sehen statt hören | BR


Die Wildnis im Hunsrück neu erleben: Die neue Nationalpark-App macht‘s möglich


INKlettern: gemeinsam Klettern als gelebte Inklusion


Jugendfestival 5: Volles gebärdensprachliches Programm
