Termine
Einmalige Termine
Termine für das Jahr 2025
-
Woche der Inklusion- Bistum Trier
28.04 - 11.05.2025Eintritt: freiBischöfliches Generalvikariat
Mustorstraße 2
54290 Trier
oder HauptmarktIn vielfältiger Form wollen wir auf die Rechte von Menschen mit Behinderung und anderer Menschen, die zu wenig in gesellschaftliche, politische und auch kirchliche Prozesse eingebunden sind, aufmerksam machen.
Die „Woche der Inklusion“ soll in Veranstaltungen aufzeigen, wie Teilhabe und Teilgabe gelingen können.
-
PARTYzipation -
02.05.2024 18:00 UhrEintritt: freiTUFA Trier
Wechselstraße 4-6
54290 TrierProtest-Auftakt-Party 2. Mai 2025: Party, Party, PARTYzipationAm 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Deshalb ruft das „Trierer Aktionsbündnis 5. Mai“ zu einer Demo auf. Unter dem Motto „Ausgrenzung behindert! Trier behindert!“ setzen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ein Zeichen für mehr Barrierefreiheit. Der Protestzug startet am 5. Mai um 13:00 Uhr auf dem Porta-Nigra-Vorplatz und wird von Aktion Mensch gefördert.Zur Einstimmung auf die Demo beginnt am 2. Mai ab 18:00 Uhr bei freiem Eintritt die inklusive Feier PARTYzipation im großen Saal der TUFA. Auch in diesem Jahr lädt der Kulturgraben e. V. in Zusammenarbeit mit der Tuchfabrik (TUFA) und der Lebenshilfe Trier e. V. zu diesem besonderen Event ein. Das Ziel: Eine barrierefreie Party, denn Kultur soll für alle zugänglich sein. Diese Idee passt perfekt zum Protesttag.Wer steht auf der Bühne? Als Headliner heizt KAMELLE KAPELLE ein. Im Gepäck hat die rockige Karnevals- und Stimmungsband Kölsche Mucke, NDW und Schlager. Die Band aus der Eifel bringt mit ihrer energiegeladenen Show jedes Publikum innerhalb von Sekunden zum Kochen.
Außerdem mit dabei: ALP!NA WE!SS BESCHE!D. Die inklusive Band gibt es seit 2022. Ihre Lieder sind vielfältig, genauso wie die sechs Musiker*innen selbst. Die originellen Songs entstehen aus dem Moment heraus, mit Einflüssen aus Indie, Dream Pop und 80er-Wave-Music.
Nach den beiden Acts legt DJ Keulslovski auf der Aftershow-Party die größten Hits überhaupt auf. -
Beim Wandern die Seele baumeln lassen
11.05.2025 • 14:00 – 16:00 UhrEintritt: freiWanderparkplatz am Hofgut Mariahof
Mariahof Gut 2
TrierTrier erkunden und dabei die Seele baumeln lassen, dass können alle bei dieser gemütlichen, kostenfreien, geführten Wanderung von 1 ½ – 2 Stunden im Mattheiser Wald. Startpunkt: Parkplatz Mariahof, Bushaltestelle Mariahof (Gut) /Trebetastraße. Mitkommen können alle, die die Wirkung von Bewegung in der Natur ausprobieren wollen. Zum Abschluss ist der Besuch in einer Gaststätte geplant. Zur besseren Planung bitte Anmeldung bei Franz-Josef Wagner: Telefon 0651 1707967 oder f.j.wagner@gmx.net.
-
1. Inklusionsfestival Trier
Samstag, 17. Mai 2025 ab 12:00 UhrEintritt: freiBrunnenhof Trier
Auf dem Inklusionsfestival können inklusive Gruppen ihre wichtige und wertvolle Arbeit vor einem Publikum präsentieren. Das Festival wird von der Karl-Berg-Musikschule der Stadt Trier durchgeführt und von der Nikolaus-Koch-Stiftung finanziert.
Das Festival beginnt ab 12 Uhr im Brunnenhof Trier und zeigt, wie vielfältig gelebte Inklusion sein kann. Das Programm gestalten unter anderem die Chöre des Demenzzentrums Trier e.V. und des inklusiven Vereins YouTH-Rock it!!! e.V., sowie die Band und der Chor der Rosenberg Schule „Donnerwetter und Band“ aus Bernkastel-Kues.
Ebenfalls mit dabei bei dem Festival sind die Tanzensembles „BewegGrund Trier“ (Danceability e.V.) und die „Dancing Queens und Kings“ des Vereins Lichtblick e.V. und DanceEmotion aus Bitburg.
Abends ab 18.30 Uhr wird zunächst die inklusive Band der Musikschule, die JUMP TONES auftreten mit bekannten Rock Klassikern. Als „Special Guest“ konnte der bekannte und aus Trier stammende Sänger und Entertainer Guildo Horn gewonnen werden. Er wird als Schirmherr das Festival begleiten und abends gemeinsam mit der inklusiven Band der Musikschule auftreten.
Die Organisatoren und alle Beteiligten freuen sich auf das „1. Inklusionsfestival Trier“ und die Begegnung von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung auf und vor der Bühne.
Das Inklusionsfestival Trier“ ist Teil der „Woche der Inklusion im Bistum Trier“.
-
Workshop mit der Psychologin Flora Keller
Donnerstag, 22. Mai, 18 UhrEintritt: freiPalais Walderdorff
am Domfreihof
TrierDas Team der Reihe „Wahnsinnig lebendig“ organisiert nach Angaben der städtischen Psychiatrie-Koordinatorin Bettin Mann verschiedene Veranstaltungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen, aber auch für Personen, die sich generell über das Thema psychische Gesundheit informieren wollen.
Dieser Termin bietet einen Workshop mit der Psychologin Flora Keller rund um die Frage, warum es so schwer ist, um Hilfe zu bitten und der zu einer Auseinandersetzung mit der eigenen Verletzlichkeit einlädt.
Eine Anmeldung ist über das Onlineportal der Volkshochschule (www.vhs-trier.de) möglich, zu deren Semesterprogramm die Angebote gehören.
-
Rehab die Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion
22. - 24. 05.2025Eintritt: Tagespreise 12-15 Euro, Ermäßigt 6-8 EuroMesse Karlsruhe
Messeallee 1
76287 RheinstettenSowohl Privat- als auch Fachbesuchende aus den Bereichen Therapie, Medizin, Pflege sowie Reha- und Orthopädietechnik nutzen die Messe
Vom 22. bis 24. Mai 2025 wird sich auf dem barrierefreien Gelände der Messe Karlsruhe alles um Interaktion, Innovation und Austausch drehen. Sowohl Privat- als auch Fachbesuchende aus den Bereichen Therapie, Medizin, Pflege sowie Reha- und Orthopädietechnik nutzen die Messe zum Austausch und Kennenlernen der neuesten technischen Hilfsmittel, Assistenztechnologien und Mobilitätshilfen. 2023 präsentierten über 300 Ausstellende aus 17 Länder in drei Messehallen die neuesten Trends, Therapieangebote und Innovationen der Branche.
-
"Kräuterwanderung für Alle!" auf dem Baum-Welt-Pfad in Quint
25.05.2025Eintritt: Kinder 6.- Euro , Erwachsene 12.- EuroForstamt Trier-Quint (Am Rothenberg 10)
Erleben Sie auf dem 2 km langen, leicht begehbaren und rollstuhlgerechten Baum-Welt-Pfad Pflanzen und Baumexoten aus aller Welt.Wonnemonat Mai – es grünt und blüht überall! Viele heimische Kräuter lassen sich auch ohne besondere Vorkenntnisse erkennen und in kulinarische Köstlichkeiten aus der „Wilden Küche“ verwandeln. Auf einer rund zweistündigen Tour zeige ich Ihnen, welche Pflanzen – oft unscheinbar – am Wegesrand wachsen, wie Sie essbare Kräuter sicher erkennen und wozu sie uns dienen können.
Zum Abschluss gibt es auf dem Gelände des Forstamtes Trier einige Leckereien aus der „Wilden Küche“!
Die Veranstaltung findet in Trier-Quint statt. -
Lesung: Hinfallen, Aufstehen, Weitergehen
21.08.2025 19:00 UhrEintritt: freiStadtbücherei Trier
Der Selbsthilfeaktivist Franz-Josef Wagner erzählt was ihn auf seinem Genesungsweg beflügelte und wie er in der Selbsthilfe der Betroffenen eine neue Lebensaufgabe fand. Neben der eindrucksvollen Erzählung ergänzen Stimmen von Weggefährt*innen den Blick auf einen ganz und gar ungewöhnlichen Lebensweg.
Die Lesung findet am 21. August von 19 bis 21 Uhr statt.
Referent: Franz-Josef Wagner, Autor, SelbsthilfeaktivistBitte melden Sie sich an. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Wiederkehrende Termine
Jeden 1. Dienstag im Monat
-
Cafe wahnsinnig lebendig
jeden 1 Dienstag im Monat 17:00 - 19:00 UhrEintritt: freiTreffen im Cafe´ Haltepunkt
Einfach kommen und dabei sein!
Kostenfrei und ohne AnmeldungEin Treffpunkt für alle.
Groß, klein, gesund, krank,
normal, unnormal, anders … .Offen, interessant, anregend
und inspirierend.Kontakt: L.Demuth@skf-trier.de
Telefon: 0651/ 9496 173
Veranstaltende:
Stadt Trier, Sozialdienst katholischer Frauen, Initiative seelische Gesundheit – eine Arbeitsgruppe des Behindertenbeirates
-
Cafe´ wahnsinnig lebendig
jeden 3 Dienstag im Monat 17:00 - 19:00 UhrEintritt: freiTreffen an wechselnden Orten
z.B. im Cafe´Basilika am Basilika Vorplatz, in der Gallerie Netzwerk in der Neustraße 10, im La Tienda in der Eberhardstraße 46Einfach kommen und dabei sein!
Kostenfrei und ohne AnmeldungWas gibt es im Cafe´ wahnsinnig lebendig?
Musik und Lesungen, Gesundes Essen, Infos zum Thema psychische Gesundheit
Mitmachen tut gut: zusammen kochen, Gesellschaftsspiele, Kreativ werden – malen, drucken, basteln
Ansprechpartner, Kontakt: Sozialdienst katholischer Frauen, Trier
Lena Demuth- Tel. 9496173 l.demuth@skf-trier.de
Webseite : skf-trier.de/cafewahnsinniglebendig
jeden ersten und dritten Montag im Monat
-
kreative Selbsthilfegruppe "Mental Central"
jeden ersten und dritten Montag im Monat von 18.00 bis 19.30 UhrEintritt: freiAlten Schmiede in der Petrusstraße 22
Die kreative Selbsthilfegruppe „Mental Central“ trifft sich jeden ersten und dritten Montag im Monat von 18.00 bis 19.30 Uhr in der Alten Schmiede in der Petrusstraße 22 zum gemeinsamen Malen.Dabei entstehen tolle Gespräche über die eigenen Erfahrungen mit Psychosen. über Medikamente, Familie, Job, Alltagsbewältigung, Symptome oder Befinden. Über Möglichkeiten der kulturellen Teilhabe und Tipps, wie man trotz der Krankheit Schizophrenie leben und glücklich sein kann.Es geht um Mut und Austausch, verstanden werden und offen reden dürfen. So kann die eigene Geschichte aufgearbeitet und auch verarbeitet werden.Gemalt wird mit allen möglichen Materialien.Auch Nicht-Maler(innen) sind willkommen!Kontakt: mental.central@gmx.de -
Der Depression Beine machen - Impuls Trier - Stadt in Bewegung
Jeden 1. und 3. Montag im Monat zusätzlich mit psychologischer Begleitung.Eintritt: freiMattheiser Weiher
Auf der Weismark 1
TrierEin Angebot für alle, die ihre psychische Gesundheit mit Hilfe von Bewegung stabilisieren wollen. Treffpunkt: Auf der Weismark 1 > Ecke Arnulfsstraße. Die Teilnahme an dem Angebot erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Eine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von Eigentum der Kursteilnehmer/-innen wird ausgeschlossen.
Termine
• – Uhr
• – Uhr
• – Uhr
• – Uhr
• – Uhr